
Chronologie-Revision
- Erstellungsdatum 4. März 2025
- Datei
- Dateigröße
- Datei-Anzahl 58
- Geschichte: Wann entstanden die dem „Einhard“ zugeschriebenen Reichsannalen „Kaiser Karls des Großen“? (Dipl. oec. Elke Moll)
- Chonologie: Die falsche Persephone von Tarent (Uwe Topper)
- Chonologie: Die heidnische Religion Europas (Uwe Topper)
- Chonologie: Beginn der christlichen Jahreszählung: Regino von Prüm (Uwe Topper)
- Chonologie: Isaac Newton verkürzt die griechische Geschichte um 300 Jahre (Uwe Topper)
- Chonologie: Edwin Johnson, ein radikaler Verfechter der Chronologiekritik (U. Topper)
- Chonologie: Gedanken zum Fürstenspiegel des Fray Antonio de Guevara (Uwe Topper)
- Chonologie: Cuzary, das Buch der Chasaren (Uwe Topper)
- Chonologie: Betrachtungen zur Zeitfälschung (Gert Meier)
- Chonologie: Die Fälschung der Papstliste (Walter Haug)
- Chonologie: Sensation: Ursache für die Fälschung der mittelalterlichen Zeitrechnung gefunden (Walter Haug)
- Chonologie: Das Imperium Romanum war das deutsche Kaiserreich (Gernot L. Geise)
- Chonologie: Newton als geistiger Vater der Chronologiekritik und Geschichtsrekonstruktion (neben Hardouin) (Eugen Gabowitsch)
- Chonologie: Kamen die Mongolen aus dem Westen nach Russland? (Eugen Gabowitsch)
- Chonologie: Eugen Gabowitsch, Christoph Marx, Uwe Topper (E. Gabowitsch u.a.)
- Chonologie: Eroberer oder Pazifisten? (Eugen Gabowitsch)
- Chonologie: Die Geschichte der Alchimie aus chronologiekritischer Sicht (Eugen Gabowitsch)
- Chonologie: Indien, Geschichtsidee und Stratigraphie (Eugen Gabowitsch)
- Chonologie: Anthroposophie als frühe Chronologiekritik (1) (Andreas Ferch, 2003)
- Chonologie: Das fehlende Kalenderjahr „Null“ (Teil 1) (Volker Dübbers)
- Chonologie: Anthroposophie als frühe Chronologiekritik (2) (Andreas Ferch)
- Archiv der Klassiker: Oswald Spenglers kluge Voraussicht der chronologischen Entwicklung in der neueren Geschichtsschreibung (Uwe Topper)
- Chonologie: Auch Karlsruher wollen bei Kürzung der Chronologie dabei sein (Eugen Gabowitsch)
- Chonologie: Die chronologiekritische elektronische Zeitschrift macht erste Schritte (Eugen Gabowitsch)
- Chonologie: Die erfundene Antike (Teil 1) (Eugen Gabowitsch, 2006)
- Chonologie: Die erfundene Antike (Teil 2) (Eugen Gabowitsch)
- Chonologie: Der Zeitsprung von 297 Jahren und die neuesten Versuche, diesen zu widerlegen (Gernot)
- Chonologie: Robert Schleif
- Chonologie: Chronologie- und Kataklysmus-Rekonstruktion - Einführung in Volker Dübbers‘ kalenderkritische Berechnungen - Gregorianischer und Julianisch-römischer Kalender entstanden erst um 1582 (K. Walter Haug)
- Chonologie: Vordenker der Chronologiekritik (Uwe Topper)
- Chonologie: Das fehlende Kalenderjahr „Null“ (Teil 2) (Volker Dübbers)
- Chonologie: Wiedergeburt als allgemeingültiges Lebensgesetz - Ein geschichtlicher Abriss (Uwe Topper)
- Chonologie: Probleme mit der Geschichtsrekonstruktion (Andreas Volkart)
- Chonologie: Noch einmal zum Problem der Datierung Dantes
- Chonologie: Der geniale Schöpfer der modernen Chronologie: Joseph Justus Scaliger (Teil 2) (Eugen Gabowitsch, 2007)
- Chonologie: Die Alfonsinischen Sterntafeln des 13. Jahrhunderts: Wie alt sind sie wirklich? Das Problem der rückwärts errechneten Sterndaten nach Einsicht der Drucke und Manuskripte
- Chonologie: Der geniale Schöpfer der modernen Chronologie: Joseph Justus Scaliger (Teil 3) (Eugen Gabowitsch)
- Chonologie: Schach, frühgeschichtliche Technologien und die russische Gruppe Zivilisation (Eugen Gabowitsch)
- Chonologie: Geschichtsrekonstruktion Teil 3: Das Kloster Maulbronn - Mahnmal des Kataklysmus (K. Walter Haug)
- Chonologie: Die Carmina Burana - Ein Gelehrtenulk? (Uwe Topper)
- Chonologie: Eine Balkanreise Teil 2: Von Saloniki nach Sofia (Eugen Gabowitsch)
- Chonologie: Der geniale Schöpfer der modernen Chronologie: Joseph Justus Scaliger (Teil 1) (Eugen Gabowitsch, 2007)
- Chonologie: Veraltete Vorgeschichtsforschung unter dem Datierungszwang (Eugen Gabowitsch)
- Chonologie: Jesus - ein Mythos oder ein Kaiser? (Teil 1) (Eugen Gabowitsch, 2006)
- Chonologie: Eine mathematisch-statistische Methode zur Feststellung der Autorschaft literarischer Erzeugnisse der Vergangenheit Rezension eines Kapitels in: Fomenko, Anatoly T. (2005): „History: Fiction or Science? Chronology Vol. 2“ (Delamere, Paris etc.) (Uwe Topper)
- Eingeständnis: Ulrich Voigts Einwand gegen Illigs 297 Phantomjahre ist sinnvoll. Uwe Topper erkennt seinen Fehler (Uwe Topper)
- Chonologie: Jesus - ein Mythos oder ein Kaiser? (Teil 2) (Eugen Gabowitsch)
- Chonologie: Wilhelm Tell - ein Jesus-Mörder (Christoph Pfister)
- Chonologie: Zeitfälschung - aber richtig! (Uwe Topper)
- Chonologie: Geschichtsrekonstruktion Teil 1: Die Verdrängung des alttestamentarischen Kalenders und der Altgläubigen: Die Ursache der Zeitverschiebung (K. Walter Haug)
- Dürer: Chronologie-Kritik bei Dürer? (Volker Ritters)
- Chonologie: Geschichtsrekonstruktion Teil 2: Der große Kataklysmus (K. Walter Haug)
- Chonologie: Der Pergamon-Altar in Berlin - Überraschungen am Zentralheiligtum der deutschen Altertumsbegeisterung (Uwe Topper, 2000)
- Chonologie: Chinesische Astronomie contra chinesische Geschichtsschreibung (Eugen Gabowitsch)
- Chonologie: Eine Balkanreise Teil 1: Flug nach Saloniki (Eugen Gabowitsch)
- Chonologie: Die Schweiz kennt ihr keltisches Erbe nicht (Christoph Pfister)
- Chonologie: Hrotsvith von Gandersheim - Wie die deutschen Humanisten die Dichterin erdichtet haben (Susanne M. Rueppel)
- Chonologie: Die Sache mit den Zeiträumen (Gernot L. Geise)