Inhalt dieses Buches:
- Verdient unsere Wissenschaft Vertrauen? (Horst Friedrich)
- Neo-Scholastik oder New-Age-Wissenschaft? (Horst Friedrich)
- Das Vertraute hinterfragen! (Horst Friedrich)
- Die Einheit aller Wissenschaften und ihre praktische Anwendbarkeit (Horst Friedrich)
- Wo bleibt die Kreativität in der Wissenschaft? Bemerkungen zu Wissenschaft und Kunst (Dr. Renate Schukies)
- Notizen zu Wissen und Wissenschaft (Walter Haas)
- Eine Frage der Dimensionen (Dieter Schall)
- Die Wissenschaft ohne Namen (Dieter Schall)
- Urknall und Lichtgeschwindigkeit Unlogische Gedanken über Gedanken (F. E. Tworeck)
- Lichtgeschwindigkeit und Gravitation: Projektionen höherer Dimensionen (Rainer Schenck)
- Ist die Lichtgeschwindigkeit wirklich konstant? Hier irrte Einstein (Evan Hansen)
- Der Urknall kommt zu Fall – die Emissionstheorie als neuer Ansatz (Karlheinz Baumgartl)
- Alles nur Raum und sonst nichts (Klaus-Peter Stoof)
- Die Hohlwelttheorie (Xaver Frühbeis)
- Quo vadis – Erfinder, Pioniere und Propheten? (J. Andreas Epp)
- Die Wiedererhellung des anthropozentrischen Planetensystems des Alten Orients (Kurt Schildmann)
- Über die Bedeutung der frühgeschichtlichen Himmelskunde (Karlheinz Baumgartl)
- Die Wirklichkeit der Phaéton-Sage (Walter Stender)
- Das Gedächtnis oder: Was ist Information? (Gernot L. Geise)
- Das „Übersetzungsmodul“ in unserem Gehirn (Gernot L. Geise)
- Ist die Arbeitswut des Menschen genetisch programmiert? (Gernot L. Geise)
- Unser Energiekörper (Gernot L. Geise)
- Bewusstsein, Geist, Seele, Verstand, Gedächtnis in der westlichen und indischen Tradition (Horst Friedrich)
- Das Märchen als Spiegel der Bewusstseinsgeschichte (Petra Muths)
- Märchen, Mythen und Paraphrasen (Heinz Günther Birk)
- Moderner Aberglaube: Wo liegt er? (Sabine Lippert)
- Esoterisch: Verinnerlichen – aber wie? Ein Beispiel anhand eines Märchens (Volker Ritters)
- Musik – Königin aller Künste (K. Laura Bräuer)
- Provozierende Gedanken zu „Amen“ (Hans Werding)
- Zeitreisen (Rainer Schenck)
- Zeitschlüssel gefunden (Rudi Schulz)
- Die expandierende Bodenfläche – eine kosmische Betrachtung (Hans-Peter Thietz)
- Die Ausdehnung der Erdkugel – Beobachtungen im Gelände (Uwe Topper)
- Zum Problem der außerirdischen Interventionen (Kurt Schildmann)
- Die kommende Zeitenwende und das Goldene Zeitalter (Tibor Zelikovics)