
Chronologie-Revision
Schlagworte (Tags):- Erstellungsdatum 4. März 2025
- Datei
- Dateigröße
- Datei-Anzahl 1
-
Geschichte: Wann entstanden die dem „Einhard“ zugeschriebenen Reichsannalen „Kaiser Karls des Großen“? (Dipl. oec. Elke Moll)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Chonologie: Sensation: Ursache für die Fälschung der mittelalterlichen Zeitrechnung gefunden (Walter Haug)
-
-
Chonologie: Newton als geistiger Vater der Chronologiekritik und Geschichtsrekonstruktion (neben Hardouin) (Eugen Gabowitsch)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Archiv der Klassiker: Oswald Spenglers kluge Voraussicht der chronologischen Entwicklung in der neueren Geschichtsschreibung (Uwe Topper)
-
-
Chronologie: Die chronologiekritische elektronische Zeitschrift macht erste Schritte (Eugen Gabowitsch)
-
-
-
-
Chonologie: Robert Schleif
-
Chonologie: Chronologie- und Kataklysmus-Rekonstruktion - Einführung in Volker Dübbers‘ kalenderkritische Berechnungen - Gregorianischer und Julianisch-römischer Kalender entstanden erst um 1582 (K. Walter Haug)
-
-
-
Chonologie: Wiedergeburt als allgemeingültiges Lebensgesetz - Ein geschichtlicher Abriss (Uwe Topper)
-
-
Chonologie: Noch einmal zum Problem der Datierung Dantes
-
Chonologie: Der geniale Schöpfer der modernen Chronologie: Joseph Justus Scaliger (Teil 2) (Eugen Gabowitsch, 2007)
-
-
Chonologie: Der geniale Schöpfer der modernen Chronologie: Joseph Justus Scaliger (Teil 3) (Eugen Gabowitsch)
-
Chonologie: Schach, frühgeschichtliche Technologien und die russische Gruppe Zivilisation (Eugen Gabowitsch)
-
Chonologie: Geschichtsrekonstruktion Teil 3: Das Kloster Maulbronn - Mahnmal des Kataklysmus (K. Walter Haug)
-
-
-
Chonologie: Der geniale Schöpfer der modernen Chronologie: Joseph Justus Scaliger (Teil 1) (Eugen Gabowitsch, 2007)
-
-
-
Chonologie: Eine mathematisch-statistische Methode zur Feststellung der Autorschaft literarischer Erzeugnisse der Vergangenheit (Uwe Topper)
-
Eingeständnis: Ulrich Voigts Einwand gegen Illigs 297 Phantomjahre ist sinnvoll. Uwe Topper erkennt seinen Fehler (Uwe Topper)
-
-
-
-
Chonologie: Geschichtsrekonstruktion Teil 1: Die Verdrängung des alttestamentarischen Kalenders und der Altgläubigen: Die Ursache der Zeitverschiebung (K. Walter Haug)
-
-
-
Chonologie: Der Pergamon-Altar in Berlin - Überraschungen am Zentralheiligtum der deutschen Altertumsbegeisterung (Uwe Topper, 2000)
-
-
-
-
Chonologie: Hrotsvith von Gandersheim - Wie die deutschen Humanisten die Dichterin erdichtet haben (Susanne M. Rueppel)
-